5 Regionen werden zunächst hier dargestellt:
Region Bretagne ("
Herrenhäuser und Gärten der Bretagne")
Region Loire ("Schlösser
und Gärten an der Loire") mit den Regionen Pays de
la Loire und Centre
Region Aquitaine ("Schlösser
und Gärten d´Aquitaine")
Region Mittelmeer ("Schlösser
und Gärten an der Côte d´Azur") mit den
Regionen Provence-Alpes-Côte d´Azur und Languedoc Roussillon
Region Normandie ("Schlösser
und Gärten an der Normandie")
mit den Regionen Haute- und Basse-Normandie
Region Bretagne -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
Region Loire -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
Region Mittelmeer. -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
Region Aquitaine. -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
Region Normandie. -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
Region Ile de France. -----------------------------
Zurück zu Übersicht.
|
 |
Schöne Blicke
|
 |
 |
Les jardins de Beauchamp
Der mit großem Erfolg
gestaltete Garten von Beauchamp ist das Resultat
eines ergeizig durchgeführten Projekts von
einem Gartenbauunternehmen. Er zeigt mit sehr viel
Gefühl und Fachwissen Themengärten, die
landschaftlich miteinander verbunden sind. Wasser
ist hier ein sehr wichtiges Element und ist immer
präsent im Laufe des Rundgangs: als See, als
Fluß, als Quelle ...
|
 |
Les jardins du Botrain
Eine großartige Realisation.
Ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, eingerahmt
von Themengärten und Räumen mit wechselnden
Stimmungen.
Dieser Garten entwickelt sich mit unbegrenzter Leidenschaft
von Jahr zu Jahr und im Rhythmus der Jahreszeiten.
|
 |
Les jardins suspendus de Marqueyssac
Der Park aus dem 19. Jahrhundert
liegt 130 m über dem Fluss Dordogne und besitzt
einen Lustgarten mit unzähligen künstlerisch
geschnittenen Buxus. Der Park des Schlosses von
Marqueyssac wird damit zu einer Art "Buchsbaumphantasie".
Ein 6 km langer schattiger Spazierweg zwischen 100-jährigen
Buchsbaumbüschen und Wasserlauf führt
zu wunderschönen Aussichtspunkten über
das Dordognetal.
|
 |
Le jardin du cloître de
l´église Notre-Dame de Marmande
Die Südseite von Notre
Dame de Marmande (1540) zeigt einen begeisternden
Klostergarten, der um 1950 fertig gestellt wurde
und sich heute in seiner vollen Pracht darstellt.
Die Harmonie der Proportionen, die erfrischende
Stimmung und der sehr gepflegte Zustand machen den
Garten zu einem einmaligen Genuss. Ein gelungenes
Beispiel für die Gartenkunst mit Formschnitten.
|
 |
Le Grand Launay ist
ein wunderschöner Garten der nach 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit jeden
Kenner sehnsüchtig werden lässt. Hier entstand eine Serie von Räumen,
getrennt und doch verbunden, die sich um das bäuerliche Herrenhaus aus dem
17. und 18. Jahrhundert aneinanderrreihen. Eine Quelle, ein Waschplatz und ein
Wasserspiel ergänzen dieses mysteriöse Paradies in bewaldeter Umgebung.
|
 |
 |
Château et jardins de LosseHier,
wo das Schloss in einem sattgrünen Umfeld am Fluss Vézère errichtet
wurde, scheint die Harmonie ihren Platz gefunden zu haben. Der formale Garten
aus dem 17. Jahrhundert mit duftenden Pflanzen und einem Wasserlauf wurde hervorragend
mit der eleganten Architektur des Schlosses Losse vereinigt. Schöne Blicke
tun sich auf und ein Gefühl von Freiheit und wohltuender Ruhe setzt sich
durch.
|
 |
 |
Les jardins du Manoir
d´EyrignacEin Meisterwerk auf 4 Hektar. Der französische
Garten lebt von Überraschungen und unerwarteten Perspektiven. Er besteht
hauptsächlich aus Hainbuchen, Eiben, Buchsbäumen, Zypressen und Rasenfächen,
zu denen sich italienische Einflüsse gesellen.
|
 |
 |
| |